Datenschutzerklärung
Ihr Datenschutz ist uns wichtig – Transparenz und Sicherheit stehen im Mittelpunkt unserer Geschäftspraktiken
Allgemeine Informationen zum Datenschutz
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch die ferolathionex GmbH mit Sitz in der Thaerstraße 21, 47533 Kleve. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, wie beispielsweise Name, Adresse, E-Mail-Adressen oder Ihr Nutzerverhalten.
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie transparent über unsere Datenverarbeitungsprozesse informieren und Ihnen Ihre Rechte als betroffene Person aufzeigen.
Verantwortlich für die Datenverarbeitung: ferolathionex GmbH, Thaerstraße 21, 47533 Kleve, Deutschland
Datenerhebung und Verwendungszwecke
Wir erheben und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu verschiedenen Zwecken, die jeweils auf einer rechtlichen Grundlage basieren. Die Erhebung erfolgt grundsätzlich nur dann, wenn Sie uns diese Daten freiwillig zur Verfügung stellen oder wenn eine gesetzliche Grundlage die Verarbeitung erlaubt.
- Bereitstellung und Verbesserung unserer Finanzdienstleistungen und Beratungsangebote
- Kommunikation mit Ihnen über Anfragen, Verträge und geschäftliche Angelegenheiten
- Durchführung von Vertragsabschlüssen und Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen
- Einhaltung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen und rechtlicher Verpflichtungen
- Analyse und Optimierung unserer Website-Performance und Benutzererfahrung
- Schutz vor Betrug und Missbrauch sowie Gewährleistung der IT-Sicherheit
- Durchführung von anonymisierten statistischen Auswertungen zur Geschäftsentwicklung
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Basis verschiedener Rechtsgrundlagen, insbesondere Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), zur Erfüllung eines Vertrags (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) oder aufgrund berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Kategorien verarbeiteter Daten
Je nach Art Ihrer Interaktion mit unserem Unternehmen verarbeiten wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten. Diese umfassen sowohl Daten, die Sie uns direkt mitteilen, als auch Daten, die automatisch bei der Nutzung unserer Dienste erfasst werden.
- Kontaktdaten wie Name, Adresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse
- Identifikationsdaten einschließlich Ausweisnummern bei vertraglich erforderlicher Identifikation
- Finanzielle Informationen wie Bankverbindungen und Einkommensnachweise nach gesetzlichen Anforderungen
- Vertragsdaten bezüglich abgeschlossener oder angefragter Dienstleistungen
- Kommunikationsdaten aus E-Mails, Telefonaten und schriftlicher Korrespondenz
- Technische Daten wie IP-Adressen, Browser-Informationen und Nutzungsstatistiken
- Marketing- und Präferenzdaten bezüglich Ihrer Einstellungen für Kommunikation
Besondere Kategorien personenbezogener Daten verarbeiten wir nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung oder wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist.
Datenweitergabe und Drittanbieter
Ihre personenbezogenen Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist für die Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen erforderlich, Sie haben ausdrücklich eingewilligt, oder wir sind gesetzlich dazu verpflichtet. Bei einer Weitergabe stellen wir sicher, dass angemessene Datenschutzmaßnahmen eingehalten werden.
- Externe IT-Dienstleister für Hosting, Wartung und technischen Support unserer Systeme
- Finanzinstitute und Zahlungsdienstleister zur Abwicklung von Transaktionen
- Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen
- Behörden und Aufsichtsstellen bei gesetzlich vorgeschriebenen Meldungen
- Rechtsanwälte und Gerichte im Rahmen rechtlicher Verfahren
- Versicherungen zur Schadensabwicklung und Risikobewertung
Alle externen Dienstleister sind vertraglich zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet und dürfen Ihre Daten ausschließlich gemäß unseren Weisungen verarbeiten. Bei Übermittlungen in Drittländer außerhalb der EU stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.
Ihre Rechte als betroffene Person
Nach der Datenschutz-Grundverordnung stehen Ihnen verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten zu. Diese Rechte können Sie jederzeit kostenfrei und formlos bei uns geltend machen. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten und Sie über die ergriffenen Maßnahmen informieren.
- Recht auf Auskunft über die bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitungszwecke
- Recht auf Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten
- Recht auf Löschung Ihrer Daten, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bestehen
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung in bestimmten gesetzlich vorgesehenen Fällen
- Recht auf Datenübertragbarkeit in einem strukturierten, gängigen Format
- Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen
- Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft
Sie haben außerdem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren.
Datensicherheit und Aufbewahrung
Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Manipulation zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und entsprechend dem Stand der Technik angepasst.
- Verschlüsselung der Datenübertragung mittels aktueller SSL/TLS-Technologie
- Sichere Speicherung in zertifizierten Rechenzentren mit physischem Schutz
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Schwachstellenanalysen unserer Systeme
- Zugriffskontrolle durch Benutzerauthentifizierung und Berechtigungskonzepte
- Regelmäßige Datensicherungen und getestete Wiederherstellungsverfahren
- Schulung unserer Mitarbeiter zu Datenschutz und Informationssicherheit
Die Aufbewahrung Ihrer Daten erfolgt nur so lange, wie dies für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden Ihre Daten sicher gelöscht oder anonymisiert. In der Regel beträgen die Aufbewahrungsfristen für Geschäftsunterlagen sechs bis zehn Jahre gemäß Handels- und Steuerrecht.
Website-Nutzung und Cookies
Bei der Nutzung unserer Website werden automatisch bestimmte Informationen erfasst, die für den technischen Betrieb erforderlich sind. Diese Daten umfassen Ihre IP-Adresse, den verwendeten Browser, das Betriebssystem, die aufgerufenen Seiten sowie Datum und Uhrzeit des Zugriffs.
- Notwendige Cookies für die grundlegende Funktionalität der Website
- Analyse-Cookies zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit (nur mit Einwilligung)
- Funktions-Cookies für erweiterte Features wie Kontaktformulare
- Session-Cookies, die nach dem Schließen des Browsers automatisch gelöscht werden
- Dauerhafte Cookies mit festgelegten Ablaufzeiten zur Wiedererkennung
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen und bereits gespeicherte Cookies löschen. Beachten Sie, dass die Deaktivierung von Cookies die Funktionalität unserer Website einschränken kann. Über unser Cookie-Banner können Sie Ihre Einstellungen spezifisch für unsere Website verwalten.
Internationale Datenübertragungen
In bestimmten Fällen kann es erforderlich sein, Ihre personenbezogenen Daten an Dienstleister oder Geschäftspartner außerhalb der Europäischen Union zu übermitteln. Dies geschieht ausschließlich unter Beachtung der strengen Anforderungen der DSGVO und nur dann, wenn ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.
- Übermittlungen nur an Länder mit Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission
- Verwendung von Standardvertragsklauseln bei fehlenden Angemessenheitsbeschlüssen
- Bindende unternehmensinterne Datenschutzvorschriften bei Konzernstrukturen
- Regelmäßige Überprüfung der Datenschutzniveaus in Drittländern
- Zusätzliche Schutzmaßnahmen wie erweiterte Verschlüsselung bei Bedarf
Sollten sich die rechtlichen Rahmenbedingungen für internationale Datenübertragungen ändern, passen wir unsere Verfahren entsprechend an und informieren Sie über relevante Änderungen. Sie haben das Recht, Auskunft über internationale Übermittlungen Ihrer Daten zu erhalten.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund von Änderungen unserer Dienstleistungen, rechtlichen Anforderungen oder zur Klarstellung bestehender Praktiken angepasst werden. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen und gegebenenfalls Ihre erneute Einwilligung einholen.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu besuchen, um über den aktuellen Stand unserer Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Ende dieser Erklärung. Bei Fragen zu Änderungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Bedeutende Änderungen werden mindestens 30 Tage vor Inkrafttreten kommuniziert, damit Sie ausreichend Zeit haben, Ihre Rechte auszuüben.
Kontakt für Datenschutzangelegenheiten
Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns gerne. Wir bearbeiten Ihre Anfragen umgehend und kompetent.
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Januar 2025 aktualisiert und ist seit diesem Datum gültig.